
Für den Internationalen Frauen*tag 2021 hat sich ein breites und vielfältiges Bündnis von Frauen*Organisationen, Kulturinstitutionen, Vereinen und Veranstalter*innen aus allen gesellschaftlichen Bereichen zusammengetan. Wir – das Bündnis 0803* – werden die Veranstaltungen rund um den Internationalen Frauen*tag 2021 koordinieren, programmieren und gemeinschaftlich bewerben.
Wir haben als Bündnis 0803* eine Steuerungsgruppe eingerichtet sowie die Koordination und die Öffentlichkeitsarbeit/mediale Begleitung an ein Team rund um Lisa Rücker übertragen. Auf dieser Homepage findet ihr auch Infos über das Bündnis, die vernetzenden Aktivitäten und ab Mitte Februar das Programm für die Tage rund um den Internationalen Frauen*tag 2021.
Die finanzielle Unterstützung erfolgt durch das Referat für Frauen und Gleichstellung der Stadt Graz, die Abteilung für Gesellschaft und Frauen des Landes Steiermark und voraussichtlich durch die Kulturabteilungen von Land und Stadt sowie durch Sponsoring.
Die Bündnis-Gruppe auf Signal wurde eingerichtet – so könnt ihr beitreten, damit ihr immer auf dem Laufenden seid:
*Link funktioniert nur am Smartphone, nachdem du die Signal App installiert hast.

Die Erfahrungen mit der COVID19-Pandemie zeigen uns die Wunden unserer Gesellschaft mit aller Deutlichkeit. Die soziale Kluft war schon davor zu groß, nun klafft sie unerträglich weit auseinander. Viele Frauen* tragen – wie in jeder Krise – die Konsequenzen einer Politik, die zu lange nur schöne Worte fand, und schaukeln nebenbei noch das Chaos. Wann, wenn nicht jetzt, braucht es ein feministisches und deutliches Zeichen, dass es uns reicht!? Solidarität darf kein schönes Wort bleiben, sie braucht Vernetzung, konkretes Tun und den politischen Mut zur Veränderung. Darum geht es uns beim Internationalen Frauen*tag 2021.
Wir laden zum Mitmachen ein!
Das Bündnis 0803* zum Internationalen Frauen*tag richtet sich auch an jene, die bisher noch nicht feministisch aktiv waren. Wir repräsentieren alle, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter, gegen Rassismus und Gewalt aber für Menschenrechte stark machen. Feminismus meint nicht nur Frauen*, sondern uns alle und deshalb gilt unsere besondere Einladung jenen Menschen, die selten eine Stimme bekommen, wie Menschen mit Fluchterfahrung, People of Color und Personen mit Behinderung.
Stand: 25.02.21
Social Media – Alle aktuellen Infos
Wir schützen uns gegenseitig!💪
Deshalb gilt bei allen Outdoor-Veranstaltungen des Bündnis 0803* FFP2-Maskenpflicht und der gesetzlich vorgegebene Mindestabstand von zwei Metern. Ob ein negativer Test (nicht älter als 48 Stunden) notwendig ist, hängt von der Veranstaltung ab, die ihr besuchen wollt.
Also unbedingt die Details checken, oder nachfragen, wenn etwas unklar ist. Passen wir aufeinander auf. 😊
PS: Heute geht es mit dem täglichen Programm los: Alle Programmpunkte findet ihr auf unseren Social Media Kanälen, oder auf unserer Website unter www.0803.at/termine.
#bündnis0803 #unsreichts #solidaritätjetzt #staysafe #coronaregeln #covid19 #frauentaggraz #internationalerfrauentag
#vorhangauf für…
… Cluster Gender und die 83 Minuten Genderlesung, am 8.3. um 8.30.
Der Cluster Gender forscht interdisziplinär über den Faktor Geschlecht in allen Lebens- und Wissenschaftsbereichen und Irmtraud Fischer wird am Internationalen Frauen*tag eine 83 Minuten Lesung zum Thema Gender halten.
Warum Cluster Gender Teil des Bündnis 0803* ist? 😊
„Hinaus aus dem vielzitierten „Elfenbeinturm“ universitärer Forschung – regen wir Menschen zum Denken an.“
EVENT:
83 Minuten Genderlesung am 8.3. um 8.30 vom Cluster Gender
Online – Anmeldung: i.fischer@uni-graz.at
#unsreichts #solidaritätjetzt #bündnis0803 #genderlesung #clustergender #kfuni #unigraz #frauentag #internationalerfrauentag #frauentaggraz
#vorhangauf für…
… AXE-Graz und Natascha Grasser.
Das aXe Körpertheater hat unter der Regie von Natascha Grasser ANNA - a headphone opera auf die Beine gestellt.
Nataschas Arbeitsschwerpunkt ist die Produktion und Vermittlung von qualitätsvollem Theater für alle. Dafür arbeitet sie mit Künstler*innen aus unterschiedlichsten Kunstgruppen zusammen und lotet die Grenzen für Theater immer wieder neu aus.
Das aXe Körpertheater arbeitet mit Menschen unterschiedlicher körperlicher und geistiger Befindlichkeit und diese Befindlichkeiten werden zur Schau gestellt, um dem Publikum einen Perspektivenwechsel zu ermöglichen. Der Prozess ist irritierend und zu eigenen Ängsten führend und ermöglicht ebenso künstlerische Interpretationen.
„Der Ort der innerlichen Befangenheit wird beleuchtet durch das sichtbare, bloße und bloßgestellte Tun und Handeln auf der Bühne. Durch das „Hinschaun“ auf diese „anderen“ Menschen wird dieser innerliche Ort sichtbarer und schafft Formen einer vertrauten Begegnung mit dem Andersartigen in uns.“
Warum das aXe Körpertheater Teil vom Bündnis 0803* ist?😊
„Wir erzählen unsere Geschichte
Wir erzählen unsere Geschichte immer wieder
Wir erzählen unsere Geschichte immer - immer wieder nochmal
Wir erzählen unsere Geschichte so lange bis
Schön“
EVENT:
Anna - a headphone opera - Ein individueller, virtueller, audiovisueller Spaziergang am Rosenhain vom aXe Körpertheater
8. bis 28 März 2021
Tablets sind täglich von 11 bis 16 Uhr im GRAZMuseum abzuholen
#unsreichts #bündnis0803 #frauentaggraz #internationalerfrauentag #axekörpertheater #perspektivenwechsel
#vorhangauf für…
… FELIN_female leaders initiative. Mit einer szenischen Darstellung und einer interaktiven Zoom Show wird das herausfordernde Video-Call-Leben von Frauen* in Führungspositionen beleuchtet und jeder Online-Verhaltenskodex hinter sich gelassen. Ihr bestimmt vom Sofa aus, was als nächstes passiert.
FELIN setzt sie sich für die Erhöhung des Anteils an Frauen* in Führungspositionen ein. Mit Studien, Untersuchungen und Öffentlichkeitsarbeit erhöht die Initiative das Bewusstsein in der Gesellschaft und arbeitet auch direkt mit Frauen* in Netzwerkveranstaltungen und einem Lehrgang.
Warum FELIN Teil des Bündnis 0803* ist?😊
„Frauen sind leider nach wie vor in so vielen gesellschaftlichen Bereichen benachteiligt. Die Steiermark hat eine breite und vielfältige Landschaft an Organisationen und Akteur*innen, die für eine Gleichstellung kämpfen. Da ist es mehr als sinnvoll, alle vorhandenen Ressourcen und das große Engagement zu bündeln und gemeinsam für Gleichstellung zu kämpfen und aufzutreten.“
EVENT:
Frauen* in Führungspositionen - Szenische Darstellung in Kooperation mit dem TIB - Theater im Bahnhof Graz (Graz) und Die Stereotypen (Bielefeld)
Montag, 8. März – 19 Uhr online
Anmeldung unter: office@felin.at
#unsreichts #solidaritätjetzt #bündnis0803 #frauentaggraz #internationalerfrauentag #gleichstellung #frauenrechte #fraueninführungspositionen #starkefrauen
#vorhangauf für…
… Anna Grahlmann. Die Künstlerin wird am 8. März ihre künstlerische Auseinandersetzung mit der Kultur des Schuhplattelns über Zoom vorstellen. Sie beobachtet anhaltende Geschlechterklischees und fragt nach Gründen, warum diese zum Beispiel gerade in dieser Tradition weiterhin so dominant sind.
Warum sie Teil des Bündnis 0803* ist?😊
"Ich finde es großartig, dass in einer Initiative wie dieser so unterschiedliche Positionen sich zeigen und ihre Erfahrungen und Sichtweisen teilen. Mit meinen künstlerischen Positionen kann ein neuer Blickwinkel auf alte Traditionen eröffnet werden."
EVENT:
Schuhplattler in der zeitgenössischen Malerei - subtile Auseinandersetzung mit andauernden Geschlechterklischees und Machtverhältnissen in Trachtenvereinen
Montag, 8. März 2021 – 18 Uhr online via Zoom
Anmeldung unter: annagrahlmann@gmx.de
Wer mehr über Anna erfahren will, kann auch auf ihrer Website vorbeischauen: www.artsparks.net
#unsreichts #solidaritätjetzt #frauentag #kunst #kultur #auseinandersetzung #schuhplattler #bündnis0803 #internationalerfrauentag #frauentaggraz
